
Ronny Mees
Interim Manager
Product Lead
Telefon
+49 (0) 1522 7156752
E-Mail-Adresse
Adresse
Kehrwischinger Str. 12
94474 Vilshofen an der Donau
Geburtsdatum
25. Januar 1970
Profil:
​​
-
Erfahrener Produktmanager mit ausgeprägter methodischer Kompetenz in nutzerzentrierter Produktentwicklung und fundiertem Wissen in Innovationsansätzen wie Jobs-to-be-Done sowie Outcome-Driven Innovation
-
Mehrjährige Verantwortung für Produktportfolios in Rechenzentrumsinfrastruktur, Netzwerktechnik und IoT – sowohl im Direkt- als auch im OEM-Geschäft.
-
Kombiniert tiefes technisches Verständnis mit einem klaren Fokus auf Marktanforderungen, Nutzerkontexte und wirtschaftliche Tragfähigkeit – technologiebegeistert, aber nicht technologiegetrieben.
-
Erprobt in der Identifikation von Innovationspotenzialen, in der Umsetzung tragfähiger Lösungen entlang des gesamten Produktlebenszyklus und in der Gestaltung von Schnittstellen zwischen Entwicklung, Vertrieb und Fertigung.
-
Bringt Leadership-Erfahrung, Change-Management-Know-how und interkulturelle Projekterfahrung mit – mit einem Arbeitsstil, der strukturiert, lösungsorientiert und verbindlich ist.
Berufserfahrung
Juni 2019 - August 2025
Mai 2005 - Mai 2019
November 2001 - April 2005
Frühere Stationen
Rosenberger-OSI
Als Produktmanager bei Rosenberger-OSI verband ich Produkt- und Marktverantwortung mit Führungsaufgaben: zeitweise leitete ich das Produktmanagement und Marketing und war später für das Komplexitätsmanagement verantwortlich. Durch die Optimierung des ERP-gestützten Angebotsprozesses wurden Vertriebsabläufe effizienter, und die Digitalisierung der Produktdatenpflege ermöglichte eine reibungslose Erstellung von Produktpässen. Mithilfe von Methoden wie Jobs-to-be-Done (beispielsweise beim Patch Location Rack) richtete ich Innovationen gezielt an Kundenbedürfnissen aus – mit erfolgreichen Markteinführungen und messbaren Effizienzgewinnen als Ergebnis.
Knürr / Emerson Network Power / Vertiv (2005–2019)
In 14 Jahren bei Knürr, Emerson Network Power und später Vertiv habe ich die Entwicklung von Rechenzentrumsinfrastruktur-Lösungen maßgeblich geprägt – von Stromverteilung und Verkabelung bis hin zu Monitoring- und Sicherheitssystemen. Als Global Product Manager verantwortete ich internationale OEM-Projekte, Lifecycle-Prozesse und interdisziplinäre Teams.
Highlights waren die Einführung intelligenter PDU- und Rack-Monitoring-Lösungen, die Etablierung eines OEM-Designs als Branchenstandard und die enge Zusammenarbeit mit Cloud-Providern und Automotive-OEMs. Zusätzlich übernahm ich Lösungsmanagement und weltweite Vertriebsunterstützung.
Das Ergebnis: fundierte Erfahrung in der globalen Produktentwicklung, im Portfolio- und Lifecycle-Management sowie in der kundenorientierten Systemintegration – Kompetenzen, die ich heute in meine Beratung für B2B-Unternehmen einbringe.
Bei LightPointe habe ich als Product Manager EMEA die Markteinführung drahtloser optischer Richtfunksysteme verantwortet – von der Marktanalyse über die Produktdefinition bis zum internationalen Vertriebsstart. Ich leitete projektbezogene Teams, betreute Key Accounts wie Deutsche Telekom und EMC² und arbeitete aktiv in internationalen Standardisierungsgremien mit.
Erfolge waren u. a. die Entwicklung des Bestsellers FlightStrata, die Markteinführung der Weltneuheit FlightLight100 mit PoE sowie der Aufbau eines modernen Website-Marketings mit SEO und PPC.
Das Ergebnis: langjährige Erfahrung, wie man innovative Hightech-Produkte erfolgreich im Markt etabliert – praxisnah, kundenorientiert und international anschlussfähig.
In meinen frühen beruflichen Stationen – als Consultant bei Brain Trust, Product Manager bei Controlware sowie zuvor als Facharbeiter für Nachrichtentechnik bei der Deutschen Post/Telekom – habe ich die Basis für meine heutige Arbeit gelegt: Kundennähe als Leitprinzip.
Ob in der technischen Umsetzung, in der Beratung oder im Produktmanagement – immer stand die Frage im Vordergrund, wie Lösungen echten Mehrwert für Kunden schaffen. Diese frühe Ausrichtung auf Customer Centricity prägt meinen Ansatz bis heute: Technologie ist kein Selbstzweck, sondern muss konkrete Bedürfnisse adressieren und nachhaltig Wirkung entfalten.
Kompetenzen & Beiträge
Patente & Erfindungen
-
Von der Idee zur marktreifen Lösung.
Als Miterfinder zahlreicher technischer Innovationen – von faseroptischen Modulen über intelligente Stromverteilerleisten bis hin zu Komponenten für Rechenzentrumsinfrastruktur – verbinde ich technisches Tiefenverständnis mit Innovationskraft. Meine Patente belegen praxisnahe Entwicklungen, die in reale Produkte eingeflossen sind und heute weltweit im Einsatz stehen.
Veröffentlichungen
-
Wissen teilen – Mehrwert schaffen.
Ob hier im Blog, in Fachartikeln, Vorträgen oder Videobeiträgen – auf vielfältige Weise teile ich meine Erfahrungen aus mehr als 20 Jahren Produktmanagement. Ob in Fachmedien wie IT-Sicherheit, Telekom Praxis oder im Rahmen von Branchenvorträgen und Vlogs: Mein Anspruch ist es, komplexe Technik verständlich zu machen und ihren praktischen Nutzen für Anwender herauszustellen. -
Beispiele:
-
„Highly reliable data centers using managed PDUs“ (Emerson Blog, 2015)
-
„Temperaturüberwachung zwischen Energiekosten und Betriebssicherheit“ (IT-Sicherheit, 2010)
-
Rosenberger-OSI Vlogs zu Glasfaser- und Verkabelungssystemen (2023/2024)
-
Qualifikationen
-
Methodenkompetenz trifft Führungserfahrung.
-
Dipl.-Ing. Nachrichtentechnik – solide technische Basis
-
Certified Product Manager – fundierte Produktmanagement-Methodik
-
Agile Leader, Certified Expert of Change Management (2025) – Transformation und Führung
-
Jobs-to-be-Done & Output-Driven Innovation – konsequente Kundenzentrierung
-
Profil
-
Zeugnisse und Referenzen bestätigen ein durchgängiges Bild: ein strategisch denkender Produktmanager, der Technik mit Marktanforderungen verbindet, internationale Teams führt und Projekte zuverlässig zum Erfolg bringt – „stets zu unserer vollsten Zufriedenheit“.

